Einsatz

Unsere Besuchshunde sind in unterschiedlichen Einsatzbereichen aktiv.
Wir geben hier einen kleinen Überblick, wie ein Besuch aussehen kann.
Doch unsere kreativen Besuchshunde denken sich immer wieder neue
Gestaltungsmöglichkeiten aus. Lassen Sie sich gern einmal überraschen und
freuen Sie sich über unsere Besuche.
Besuch in Senioreneinrichtungen
Gruppenbesuch (1-2 Hundeteams je Gruppe)
- alle interessierten Bewohner kommen in einem Gemeinschaftsraum zusammen
- beim Erstbesuch kurze Vorstellung durch das Pflegepersonal und Hundeführer
- die Hunde können gestreichelt werden
- die Hundeführer bieten die Möglichkeit zu Gesprächen
- dynamische Entwicklung vom "nur" Besuch der Hundeteams hin z. B. zum gemeinsamen Spiele spielen
(z.B. Ball werfen, Gedächtnisspiele zum Thema Hund), etc. mit Hunden/Hundeteams sind denkbar
Einzelbesuch
- ein Hundeführer besucht bettlägerige Bewohner im Zimmer
- der Hund kann gestreichelt und gefüttert werden
- der Hund kann sich vorsichtig ins Bett des Bewohners legen und sich streicheln oder füttern lassen
- sofern der Bewohner noch aufstehen kann, kann der Hund zu einem gemeinsamen Spaziergang animieren.
- der Hundeführer steht als Gesprächspartner zur Verfügung
Besuch in Schule und/oder KiTa
Den Kindern wird der richtige Umgang mit einem Hund vermittelt.
Sie lernen,
- den Hund als ein Lebewesen mit eigenen Bedürfnissen zu respektieren
- wichtige Verhaltensregeln einem fremden Hund gegenüber
- Ausdrucksmöglichkeiten eines Hundes zu erkennen und zu verstehen
Sie dürfen den Hund streicheln, füttern und mit ihm spielen.
Das Selbstbewusstsein und das Einfühlungsvermögen der Kinder wird gestärkt,
und sie freuen sich, wenn sie mit dem Hund in Kontakt kommen können.
Ansprechpartner vor Ort
Grit Kärst
Besuchs- und Begleitdienst mit Hund
Tel. 0177 1701669
Fax 0531 237979-23
Nachricht senden
Ansprechpartner vor Ort
Stefanie Hoffmann
Besuchs- und Begleitdienst mit Hund
Tel. 0177 1701669
Fax 0531 237979-23
Nachricht senden